Achtsam­
mit Hund

Mehr Verständnis für Hunde mit besonderen Bedürfnissen 

Daniela Loibl mit Happy

Verhaltensauffällig?

Verstehen statt verurteilen

Vielleicht kennst du das: Dein Hund reagiert ängstlich auf bestimmte Situationen, zeigt stressbedingte Verhaltensweisen, trägt ein Trauma aus der Vergangenheit mit sich oder ist durch körperliche Einschränkungen wie Blindheit, Taubheit oder chronische Erkrankungen besonders gefordert. Und vielleicht kennst du auch die verletzenden Kommentare und vorschnellen Urteile von außen: „Der ist ja gar nicht erzogen!“ oder „Den haben Sie aber nicht im Griff!“. Doch Hunde, die solche Belastungen mit sich tragen, benötigen mehr als klassisches Training – sie brauchen tiefgreifendes Verständnis und einen individuell angepassten Ansatz.

Warum? Weil hinter jedem „problematischen“ Verhalten eine Ursache steckt. Ein Hund, der aggressiv erscheint, ist vielleicht zutiefst verängstigt. Ein Hund, der nicht gehorcht, ist möglicherweise durch Stress überfordert. Ein zurückgezogener Hund kann durch frühere traumatische Erlebnisse belastet sein. Symptome zu unterdrücken oder unerwünschtes Verhalten wegzutrainieren, löst nicht das eigentliche Problem – es verschafft bestenfalls kurzfristige Erleichterung für den Menschen, während die zugrundeliegende Belastung für den Hund bestehen bleibt.

In meiner Arbeit setze ich auf einen ganzheitlichen, wissenschaftlich fundierten Ansatz. Gemeinsam ergründen wir die wahren Bedürfnisse deines Hundes und entwickeln Wege, wie er die Welt als sicheren Ort erleben kann. Durch meine persönlichen Erfahrungen mit meinem schwer traumatisierten Hund Happy und meiner fachliche Expertise kann ich dich und deinen Hund einfühlsam auf diesem Weg begleiten.

Nimm das Wohlbefinden deines Hundes selbst in die Hand!

Modernes Hundewissen ist dein Schlüssel zur entspannten Mensch-Hund-Beziehung

Hunde mit
besonderen Bedürfnissen

Daniela Loibl mit Happy

Ich bin Daniela,
dein Coach

Ich bin davon überzeugt, dass ein tiefes Verständnis der Bedürfnisse des Hundes und eine achtsame Mensch-Hund-Beziehung die Grundlage für ein harmonisches und glückliches Zusammenleben bilden. Aus eigener Erfahrung mit meinem traumatisierten Hund weiß ich, wie wichtig ein einfühlsamer und verständnisvoller Umgang in solchen Fällen ist – und zwar für Mensch und Hund. 

Als ausgebildete Hundeverhaltensberaterin und verhaltensmedizinische Tierpsychologin liegt mein Fokus auf der Analyse von Hundeverhalten und der Anleitung zur Lösung von bestehenden Verhaltensproblemen.

Nachhaltig, fair und achtsam – ohne veraltete Dominanztheorien und Rudelführer-Mythen.

Modernes Hundewissen: Bedürfnisorientiert &
bindungsfördernd

Bedürfnis- und bindungsorientierter Umgang bedeutet, deinen Hund wirklich zu verstehen und als Individuum wahrzunehmen. Statt starrer Trainingsmethoden und autoritäter Erziehung sehen wir genau hin: Was braucht dein Hund, um sich sicher zu fühlen? Welche körperlichen und emotionalen Bedürfnisse hat er? Wie können wir eure Bindung stärken?

Im Fokus steht eine vertrauensvolle Beziehung zwischen dir und deinem Hund. Ohne Druck und Zwang entwickeln wir gemeinsam Wege, wie sich dein Hund an dir orientieren kann und Sicherheit findet. Dabei respektieren wir sein individuelles Tempo und seine Grenzen.

Diese Herangehensweise ist besonders wertvoll für Hunde mit besonderen Bedürfnissen. Denn unerfüllte Bedürfnisse führen zu Stress und sind der Türöffner für unerwünschte oder exzessive Verhaltensweisen und Krankheiten.

Achtsamkeit im Hundealltag | Selbstreflexion
Achtsamkeit im Hundealltag | Verantwortung
Achtsamkeit im Hundealltag | Stressreduktion
Achtsamkeit im Hundealltag | Empathie

Bereit, genau hinzusehen?

Weil echtes Verständnis der erste Schritt zu einem harmonischen Miteinander ist.

Newsletter abonnieren

Erhalte regelmässig fundierte Informationen über Trauma, Deprivation und psychischen Erkrankungen beim Hund. Für mehr Verständnis für Hunde mit besonderen Bedürfnissen.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Bitte bestätige noch den Link in deinem E-Mail Postfach.
Bestätigung Newsletter Anmeldung